Kurs – kluger Umgang mit Gefühlen

kluger Umgang mit Gefühlen

Jedes Gefühl hat einen Sinn und eine bestimmte Funktion. Gefühle haben Botschaften für uns und andere. Es ist u.a. ihre Aufgabe, uns auf unsere Bedürfnisse hinzuweisen. Sind diese unerfüllt, so werden die entsprechenden Gefühle, z.B. Wut, Trauer oder Angst, schmerzhaft erfahren. Sind die Bedürfnisse erfüllt, sind wir zufrieden und verspüren vielleicht sogar Gefühle von Freude oder Dankbarkeit.

Gefühle haben wir von Geburt an, wenn nicht sogar schon im Mutterleib. Wenn ein Säugling Hunger hat, sich nach Wärme/Kühle oder Geborgenheit sehnt, dann macht er in aller Regel lautstark auf sich aufmerksam. Er weint, schreit und strampelt bis jemand kommt und sein Bedürfnis erfüllt. Dann ist für den Säugling die Welt wieder in Ordnung und er meldet sich erst wieder, wenn das nächste Bedürfnis  nach Erfüllung ruft.

Es ist also gar nicht schwierig, einen klugen Umgang mit Gefühlen zu leben. Oder ist das doch nicht so einfach? Sie mögen einwenden, dass Sie sich jetzt nicht mehr weinend an ihren Chef klammern können, nur weil er Ihnen eine Gehaltserhöhung versagt. Stimmt! Als Erwachsene brauchen wir ein wenig mehr „Handwerkszeug“, um angemessen mit unseren Gefühlen umzugehen.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Gefühlen Wut, Traurigkeit, Angst, Freude und Schuld/Scham. Wir erkennen ihre Funktion und warum gerade dieses Gefühl für uns zu erleben schwierig erscheint. Darüber hinaus erfahren wir Möglichkeiten, sie sinnvoll zu erleben und angemessen auszudrücken. Für die Zeit zwischen den Terminen gibt es Übungen für Zuhause, damit das neue Wissen auch praktisch erprobt werden kann.

Termine:

auf Anfrage

Kosten: 30 € pro Termin bei Teilnahme an allen 6 Terminen, eine Teilnahme ist nur für den gesamten Kurs möglich, 5 € Materialumlage, Ermäßigung auf Anfrage möglich, Veranstaltungsort: Grefrath, maximal 6 Teilnehmer