Hochsensibilität

 

Wir sind alle anders …

 

  • Ist Reizüberflutung ein Thema für Sie?
  • Beeinträchtigen Sie Lärm, Gerüche, helles Licht oder Temperaturwechsel?
  • Geraten Sie leicht in einen gestressten Zustand?
  • Fühlen Sie sich nach sozialen Kontakten erschöpft?
  • Bevorzugen Sie wenige, gute Freunde?
  • Sind Ihnen tief gehende Gespräche lieber als Smalltalk?
  • Haben Sie ein reiches Innenleben?
  • Ziehen Sie Natur und Ruhe einer belebten Gegend vor?
  • Haben Sie das Gefühl irgendwie anders zu sein als andere?

→ Dann könnte es sein, dass Sie hochsensibel sind!

Hochsensibilität ist eine normale biologische Veranlagung, die etwa 15 – 20 Prozent aller Menschen betrifft. Hochsensibilität bezeichnet eine besondere neuronale Konstitution. Menschen mit dieser Veranlagung sind sensibler für äußere und innere Reize, sie nehmen Eindrücke detaillierter und differenzierter wahr und verarbeiten sie intensiver als normal sensible Menschen. Die Verarbeitung dieser größeren Menge an Informationen erfordert Zeit und Energie. Hochsensible Menschen benötigen daher mehr Phasen ohne Verpflichtungen und in Stille, um nicht von der Menge an Reizen überflutet und überlastet zu werden.

Wenn diese Zeiten fehlen und Hochsensible nicht gut für sich sorgen und ihre besondere Konstitution beachten, kommt es zu den negativen Folgen von übermäßigem Stress wie z.B. Erschöpfung, Gereiztheit, Ängsten und psychosomatischen Symptomen. Vergleichen sie sich dann mit anderen, kommen die Betroffenen leicht zu der irrigen Annahme, sie seien schwach, gehemmt, leistungsunfähig und weniger wertvoll.

… sind Sie hochsensibel?